Installation der einfachen Webregistrierung und Freigabe der Zertifikate per HTTP

Hallo Freunde der Sonne, generell verwende ich die „Einfache Webfreigabe“ der CA nur für den CertEnroll. D.h. ich installiere deutlich mehr als notwendig, deshalb gibt es eine Anleitung vor der Anleitung wie Zertifikate auch ohne Benutzer-Frontend freigegeben werden können! Hier geht es wieder zum Hauptbeitrag… Installation der einfachen Webregistrierung und Freigabe der Zertifikate per HTTP weiterlesen…

Installation & Einrichtung Online-Responder (OCSP)

Hallo Freunde der Sonne, dieser Beitrag setzt eine bereits vorhandene Zertifizierungsstelle und administrativen Zugriff auf diese voraus. Sollte also kein Thema sein, wenn Ihr beim Hauptbeitrag hierher abgebogen seid! Hier geht es wieder zum Hauptbeitrag… Installation & Einrichtung Online-Responder (OCSP) Vorbereitung WICHTIG: Vorher muss eine Funktionsvorlage für den Online-Responder erst noch in der CA freigegeben weiterlesen…

Bereitstellung interne PKI inkl. Online-Responder

Hallo Freunde der Sonne, in folgenden Fällen ist es nötig sich eine eigene PKI aufzubauen, zum Beispiel wenn: für Systeme eine TopLevelDomain verwendet wird, die online nicht verfügbar ist (.local, …) für Systeme deren Verwaltung zu 100% über die eigene Organisation erfolgen muss externe Zugriffe auf das Internet bzw. Online-Zertifizierungsstellen erfolgen können Warum installieren wir weiterlesen…

Installation Zertifizierungsstelle Windows Server 2016

Hallo Freunde der Sonne, dieser Beitrag ist nur eine Auslagerung ätzender Screenshots bei der Installation einer PKI über den Server-Manager. Weiter zum Hauptbeitrag geht es hier… Installation Zertifizierungsstelle Windows Server 2016 Plattform Windows Server 2016 Datacenter mit GUI Abbildungen mit Erklärungstexten Abbildung 12: Unternehmenszertifizierungsstelle Abbildung 13: Stammzertifizierungsstelle Abbildung 14: Privater Schlüssel Anleitung Abbildung 1: Server-Manager weiterlesen…

RSS-Feed in Teams verknüpfen

Hallo Freunde der Sonne, dies ist ein Testbeitrag für das RSS-Feed-Modul von Teams – Mal schauen ob das was wird! RSS-Feed in Teams verknüpfen Wir fangen Mal einfach an – zuerst ins Teams gehen und dort den Kontext eines Channels von einem Team öffnen. Abbildung 1: Teams Connectors Danach den passenden Konnektor auswählen, bei WordPress weiterlesen…

Citrix NetScaler – Reverse Proxy with WebSocket

Hallo Freunde der Sonne, eine kurze Dokumentation einer kleinen Aufgabe: das Weiterleiten einer Website – die WebSocket verwendet. Im Beispiel die Software: Mattermost. Citrix NetScaler – Reverse Proxy with WebSocket Quellen Citrix Forum – https://discussions.citrix.com/topic/329708-using-the-same-public-ip-for-mulitple-internal-ssl-websites-based-on-url/ msandbu.org – https://msandbu.org/setting-up-websocket-access-on-citrix-netscaler/ Voraussetzungen Zugriff auf das Zielsystem intern (bei uns ein eigenes Netzwerk zum Kunden) Website erreichbar Überwachung (https-evc) weiterlesen…

Citrix XenMobile Server – Anbindung Remote-Lizenz-Server

Hallo Freunde der Sonne, eben bei einem Kunden einen XMS-Server lokal (onpremise) installiert. Problem war – der XMS wollte sich keine Lizenzen ziehen – auch die Logs waren nicht hilfreich…deshalb ein kleiner Beitrag. Citrix XenMobile Server – Anbindung Remote-Lizenz-Server Quellen Citrix Doku  – https://docs.citrix.com/en-us/xenmobile/server/system-requirements/licensing.html Anleitung Das Problem war in Kurzform – wir haben unserem Lizenz-Server weiterlesen…

Fehler bei Anmeldung – RemoteGateway

Hallo Freunde der Sonne, immer häufiger treten Login-Probleme beim RDP-Verbindungen von Privat-Rechnern über das RemoteGateway auf. Hier eine schnell gemachte Einstellung die bei uns Erfolg brachte. Fehler bei Anmeldung – RemoteGateway Anleitung: Lokale Richtlinien Bitte zuerst über „gpedit.msc“ die lokale Sicherheitsrichtlinie öffnen – für Domänen kann natürlich über die „gpmc.msc“ eine eigene Richtlinie hierfür angelegt weiterlesen…

CentOS7 – Grundinstallation

Hallo Freunde der Sonne, dieser Beitrag ist einfach nur eine Zusammenfassung alter Erkenntnisse für den schnellen Zugriff. CentOS7 – Grundinstallation Softwarequellen EPEL7-Repo – https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/7/x86_64/Packages/e/epel-release-7-12.noarch.rpm Erweiterte Software-Bereitstellung durch RedHat MySQL-Repo – https://dev.mysql.com/get/mysql80-community-release-el7-3.noarch.rpm Originaler SQL-Server der Firma Oracle, wird in Linux durch MariaDB maskiert Remi-PHP72-Repo – http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm Bereistellung neuer PHP-Versionen Zabbix-4.0-LTS-Repo – https://repo.zabbix.com/zabbix/4.0/rhel/7/x86_64/zabbix-release-4.0-2.el7.noarch.rpm oder Zabbix-4.4-Repo – https://repo.zabbix.com/zabbix/4.4/rhel/7/x86_64/zabbix-release-4.4-1.el7.noarch.rpm weiterlesen…

CentOS7 – Aktiveren von Remi PHP 7.2 im Packet-Manager

Hallo Freunde der Sonne, hier wieder eine kleine Notiz für mich – wie ich mir die später jeweils aktuelle Version von PHP in CentOS für automatische Installation aktivieren kann. CentOS7 – Aktiveren von Remi PHP 7.2 im Packet-Manager Quellen RemiRepo – https://blog.remirepo.net/post/2017/12/04/Install-PHP-7.2-on-CentOS-RHEL-or-Fedora Anleitung Vorbereitungen Als Vorbereitung wird zuerst das EPEL (Enterprise Linux) Repository benötigt. cd weiterlesen…