Imprint/Impressum
Bereitgestellte Dienste
Betreiber
Jens Kupke
Privatperson
Rigaer Straße 64
10247 Berlin
Kontaktdaten
Hoster
Privacy policy/Datenschutz
Alle oben erwähnten Dienste erheben folgende Daten zur Bereitstellung Ihrer Funktion ohne weitergabe an Dritte und ohne Austausch der Dienste untereinander.
Die Dienste bieten Cookies zur Ausübung Ihrer Funktion an, zusätzlich wird eine Erhebung der IP-Adresse durchgeführt um gezielte Sperrungen vornehmen zu können.
Für die Registrierung an den oben genanten Dienste werden von Ihnen folgende Daten pro Dienst erhoben:
Vorname = Identifikation
Nachname = Identifikation
Benutzername = Identifikation
E-Mail-Adresse = Benachrichtungen soweit gewünscht, für das Kennwort-Zurücksetzen
Kennwort = Authentifizierung
Persönliche Kontoeinstellungen = Konfiguration
Cookies = Programmfunktionen wie Sitzungserhalt
Zusätzliche werden Gruppen-Mitgliedschaften im System zur Steuerung von Berechtigungen mit den Benutzern verknüpft.
Um diese Dienste nutzen zu können, müssen Sie die Bereitgestellte Einverständniserklärung akzeptieren,
dort wird auf die obenstehenden Datenerhebungen verwiesen.
Kommentare
Die Kommentar-Funktion wurde auf allen WordPress-Seiten deaktiviert und kann nicht verwendet werden.
Die Kommentare der Website: https://openproject.shjk.de sind über Berechtigungen geschützt vor eine öffentlichen Anzeige.
Es findet keine weitere Verarbeitung außer dem Speichern selbst statt.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf eine der oben erwähnten Websites lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Unregistriete Benutzer können keine Uploads durchführen.
Kontaktformulare
Es wird kein Kontakt-Formular eingesetzt.
Cookies
Hier die allgemeine Beschreibung der WordPress-Cookies.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Aktuell wird keine Einbindung von Websites Dritter durchgeführt.
Analysedienste
Es werden keine weiteren Programme zur Analyse in den oben genannten Diensten verwendet.
Auf dem Server selbst kann ein Blacklist-Filter deine IP-Adresse verwerten um ggf. unerwüschte Zugriffe zu unterbinden. (Fail2ban)
Mit wem wir deine Daten teilen
Wie oben bereits erwähnt, werden keine Daten an Dritte weitergegeben,
bitte achte jedoch darauf, mit welchen weiteren registrierten Benutzern Du Informationen tauschst.
Wie lange wir deine Daten speichern
Für Benutzer, die sich auf unsereren Websites registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Es wird keine aktive Weiterleitung von Daten vorgenommen.
Die Beiträge des WordPress-Blogs können jedoch per RSS-Feed von Dritten abonniert werden.
Deine Kontakt-Informationen
Bitte verwende die Kontaktdaten aus dem Imprint/Impressum.
Weitere Informationen
Die Dienste werden privat ohne kommerzielle Komponente betrieben.
Wie wir deine Daten schützen
Die oben genannten Dienste werden ohne erweiterte Absicherung nur zu Testzwecken betrieben,
es findet keine Zwei-Faktor-Authentifizerung oder Datenverschlüsselung statt die nicht vom Originalanbieter der Software realisiert wurde.
Generell sperichern alle eingesetzen Dienste die Kennwörter als Hashwerte.
Backups werden über Strato realisiert.