Netzwerke: Clustering mittels Routing & VXLAN

Hallo Freunde der Sonne, in diesem Beitrag möchte ich Euch zeigen, wie man in größeren Umgebungen redundante Bereitstellungen aufbauen kann. Netzwerke: Clustering mittels Routing & VXLAN Bevor es zum bunten Bild geht, sollte man sich fragen ob die untenstehenden Gesichtspunkte interessant sind: Strategische Gesichtspunkte  Muss jedes Endgerät den kompletten Traffic seiner Partner mitlesen? (Bandbreite, Segmentierung) weiterlesen…

Mailserver der Header filtert für Weiterleitung via Postfix unter Ubuntu 20.04 LTS

Hallo Freunde der Sonne, dieser Artikel wird etwas umfangreicher, geht es doch darum Mails von nicht vertrauenswürdigen IPs anzunehmen und diese für einen Antispam aufzubereiten. Einsatzszenario: Wartungsmails irgendwelcher BMCs die unter DSL-Anschlüssen Wartungsmeldungen versenden und irgendwie gewaschen werden müssen. Mailserver der Header filtert für Weiterleitung via Postfix unter Ubuntu 20.04 LTS Quellen Digital Ocean – weiterlesen…

GeoIP Blocking unter Ubuntu 20.04 LTS

Hallo Freunde der Sonne, für bestimmte Dienste die nur für ein bestimmtes Einzugsgebiet verfügbar seien sollen, kann man es sich auch leichter machen – mit GeoIP-Listen in der Firewall. GeoIP Blocking unter Ubuntu 20.04 LTS Quellen Ultramookie.com – GeoIP Blocking Ubuntu 20.04LTS · ultramookie | Steve Mookie Kong Anleitung Zwei weitere Handgriffe waren notwendig um weiterlesen…

CentOS7 – Grundinstallation

Hallo Freunde der Sonne, dieser Beitrag ist einfach nur eine Zusammenfassung alter Erkenntnisse für den schnellen Zugriff. CentOS7 – Grundinstallation Softwarequellen EPEL7-Repo – https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/7/x86_64/Packages/e/epel-release-7-12.noarch.rpm Erweiterte Software-Bereitstellung durch RedHat MySQL-Repo – https://dev.mysql.com/get/mysql80-community-release-el7-3.noarch.rpm Originaler SQL-Server der Firma Oracle, wird in Linux durch MariaDB maskiert Remi-PHP72-Repo – http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm Bereistellung neuer PHP-Versionen Zabbix-4.0-LTS-Repo – https://repo.zabbix.com/zabbix/4.0/rhel/7/x86_64/zabbix-release-4.0-2.el7.noarch.rpm oder Zabbix-4.4-Repo – https://repo.zabbix.com/zabbix/4.4/rhel/7/x86_64/zabbix-release-4.4-1.el7.noarch.rpm weiterlesen…

CentOS7 – Aktiveren von Remi PHP 7.2 im Packet-Manager

Hallo Freunde der Sonne, hier wieder eine kleine Notiz für mich – wie ich mir die später jeweils aktuelle Version von PHP in CentOS für automatische Installation aktivieren kann. CentOS7 – Aktiveren von Remi PHP 7.2 im Packet-Manager Quellen RemiRepo – https://blog.remirepo.net/post/2017/12/04/Install-PHP-7.2-on-CentOS-RHEL-or-Fedora Anleitung Vorbereitungen Als Vorbereitung wird zuerst das EPEL (Enterprise Linux) Repository benötigt. cd weiterlesen…

Linux – Swap-Nutzung steuern

Hallo Freunde der Sonne, gerade ist mir bei meinem AWS-FreeTier-Server aufgefallen, dass kein RAM schlecht, alles aber nur im Swap/Pagefile langsam ist. Wenn man doch nur dem Kernel sagen könnte ab wann er auslagern soll – und hier kommts! Linux – Swap-Nutzung steuern Quelle Askubuntu – https://askubuntu.com/questions/157793/why-is-swap-being-used-even-though-i-have-plenty-of-free-ram Linuxize – https://linuxize.com/post/how-to-add-swap-space-on-centos-7/ Vorwort Vorweg die Info – weiterlesen…