LXC/LXD Container SingelServer (Ubuntu 22.04)

Hallo Freunde der Sonne, ich bin sonst kein Freund von Containern, für die getrennte Bereitstellung von Diensten auf einem System sind diese dann aber doch ganz fein. LXC/LXD Container SingelServer (Ubuntu 22.04) Quellen How to list VM images in LXD (Linux Containers) – nixCraft (cyberciti.biz) Forwarding host ports to LXD instances – LXDWARE Run Linux weiterlesen…

Netzwerke: Clustering mittels Routing & VXLAN

Hallo Freunde der Sonne, in diesem Beitrag möchte ich Euch zeigen, wie man in größeren Umgebungen redundante Bereitstellungen aufbauen kann. Netzwerke: Clustering mittels Routing & VXLAN Bevor es zum bunten Bild geht, sollte man sich fragen ob die untenstehenden Gesichtspunkte interessant sind: Strategische Gesichtspunkte  Muss jedes Endgerät den kompletten Traffic seiner Partner mitlesen? (Bandbreite, Segmentierung) weiterlesen…

Dynamisches Routing mittels FFR/OSPF auf Ubuntu 22.04

Hallo Freunde der Sonne, dies hier ist ein kleiner Hilfsartikel um dynamisches Routing via OSPF (Open Shortest Path First) auf einem Linux-Server einzurichten. Generell würde ich immer ein als Router vorbereitetes System einem einfachen Linux-Server vorziehen (OpenSense etc.), in diesem Falle geht es aber um Ausfallschutz, daher muss der normale Server teilnehmen können. Dynamisches Routing weiterlesen…

VXLAN auf LXDBR mit Dummy-Interface (Ubuntu-Server 22.04)

Hallo Freunde der Sonne, in diesem Beitrag geht es darum, über ein Layer3-Netzwerk (Routing) eine Layer2-Bridge einzurichten. Im Endeffekt, habe ich dann Container auf 2 Servern in einem selben IP-Netzwerk, welche ich dann Clustern kann. VXLAN auf LXDBR mit Dummy-Interface (Ubuntu-Server 22.04) IP-Routing auf dem Server aktivieren Zu aller Erst, bitte das IP-Routing im Kernel weiterlesen…

Mailserver der Header filtert für Weiterleitung via Postfix unter Ubuntu 20.04 LTS

Hallo Freunde der Sonne, dieser Artikel wird etwas umfangreicher, geht es doch darum Mails von nicht vertrauenswürdigen IPs anzunehmen und diese für einen Antispam aufzubereiten. Einsatzszenario: Wartungsmails irgendwelcher BMCs die unter DSL-Anschlüssen Wartungsmeldungen versenden und irgendwie gewaschen werden müssen. Mailserver der Header filtert für Weiterleitung via Postfix unter Ubuntu 20.04 LTS Quellen Digital Ocean – weiterlesen…

GeoIP Blocking unter Ubuntu 20.04 LTS

Hallo Freunde der Sonne, für bestimmte Dienste die nur für ein bestimmtes Einzugsgebiet verfügbar seien sollen, kann man es sich auch leichter machen – mit GeoIP-Listen in der Firewall. GeoIP Blocking unter Ubuntu 20.04 LTS Quellen Ultramookie.com – GeoIP Blocking Ubuntu 20.04LTS · ultramookie | Steve Mookie Kong Anleitung Zwei weitere Handgriffe waren notwendig um weiterlesen…

VHDX vergrößern

Hallo Freunde der Sonne, als kleine Erinnerung für mich selbst, schreibe ich hier einmal die Reihenfolge an Diskpart-Befehlen runter für die Vergrößerung von virtuellen Datenträgern. Ist mir dank FSlogix wieder begegnet. VHDX vergrößern Quellen Ugg.li – VHDX Datei an der Kommandozeile vergrößern (ohne Hyper-V) – ugg.li Schnelle Hilfe für schnelle Admins Ablauf Zuerst eine Kommandozeile weiterlesen…

Abschließen der benutzerdefinierten Zertifikatsanfrage

Hallo Freunde der Sonne, nun das große Finale – der Abschluss der benutzerdefinierten Zertifikatsanfrage. Ansonsten geht es hier zurück zum Hauptbeitrag. Abschließen der benutzerdefinierten Zertifikatsanfrage Arbeitsschritte Zertifikatsvorlage anpassen/freigeben Benutzerdefinierte Zertifikatsanfrage Abschließen der benutzerdefinierten Zertifikatsanfrage (sie befinden sich hier) Abschließen der Anfrage Abbildung 1: Überprüfung auf Anfragedatei Base64 Abbildung 2: Neue Anforderung einreichen (certsrv.msc) Abbildung 3: weiterlesen…

Benutzerdefinierte Zertifikatsanfrage

Hallo Freunde der Sonne, in diesem Beitrag geht es um das manuelle Anfragen einer bestimmten Domänen-Vorlage eines Zertifikats. Zurück zum Hauptartikel geht es hier. Benutzerdefinierte Zertifikatsanfrage Arbeitsschritte Zertifikatsvorlage anpassen/freigeben Benutzerdefinierte Zertifikatsanfrage (sie befinden sich hier) Abschließen der benutzerdefinierten Zertifikatsanfrage Benutzerdefinierte Zertifikatsanfrage erstellen Das starten der MMC (Microsoft Management Console) kann über Ausführen mit „mmc“ erledigt weiterlesen…

Zertifikatsvorlagen anpassen/freigeben

Hallo Freunde der Sonne, in diesem Beitrag geht es darum, die Vorlage für ein Webserver-Zertifikat mit eigenen Einstellungen zu erweitern. Die Folgeschritte finden sich hinter der Überschrift oder im Hauptartikel, siehe hier. Zertifikatsvorlagen anpassen/freigeben Arbeitsschritte Zertifikatsvorlage anpassen/freigeben (sie befinden sich hier) Benutzerdefinierte Zertifikatsanfrage Abschließen der benutzerdefinierten Zertifikatsanfrage Vorlage erstellen Um die Zertifizierungsstellenverwaltung (das Wort für weiterlesen…