Hallo Freunde der Sonne,
hier wieder eine kleine Notiz für mich – wie ich mir die später jeweils aktuelle Version von PHP in CentOS für automatische Installation aktivieren kann.
CentOS7 – Aktiveren von Remi PHP 7.2 im Packet-Manager
Quellen
Anleitung
Vorbereitungen
Als Vorbereitung wird zuerst das EPEL (Enterprise Linux) Repository benötigt.
cd wget https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm rpm -i epel-release-latest-7.noarch.rpm
Zusätzlich wären die Steuerprogramme für den YUM/DNF-Packetmanager hilfreich.
yum install yum-utils
Installation
Est das Repo herunterladen und installieren, danach aktivieren.
yum install http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm yum config-manager --set-enabled remi-php72
Verifizierung
Zum Test kann ein einfacher Installationfehl zeigen, welches Packet nun installiert werden würde.
yum info php
Oder bei nach einem Update einfach von PHP die installierte Version anzeigen lassen.
php -v
Und am Ende einfach nur so – falls man sich einen ganzen Webserver installieren möchte, inkl. Oracles MySQL.
yum install httpd mod_ssl php php-mysql mysql-server php-pecl-apcu memcached php-pecl-memcached php-xml php-gd php-zipstream openssl php-mbstring systemctl enable mysqld systemctl enable httpd systemctl enable memcached